Einkaufen, wohnen, leben: So beeinflusst unser Verhalten das Klima! »Wie schlimm sind Bananen?« von Mike Berners-Lee (Zürich, 22.4.2021) Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit und wir alle wollen das Richtige für unseren Planeten tun. Wir müssen unsere Lebensweise überdenken...
Kehl, 1. März 2021. – Der Klimawandel führt zunehmend zu wirtschaftlichem Druck auf alle Unternehmen in allen Branchen. Spätestens seit die Automobilindustrie grüner werden will oder muss, hat dies auch spürbare Auswirkungen auf die Zulieferindustrie: Betriebe müssen zunehmend Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und...
Strenge Überwachung durch neutrale Prüfstellen Foto: stock.adobe.com / Elnur (No. 9213) sup.- Auch im Alltag gibt es inzwischen Gelegenheiten, zur Unterstützung des Klimaschutzes den persönlichen CO2-Fußabdruck durch eine freiwillige Kompensation zu reduzieren. Damit sind Maßnahmen gemeint, mit denen sich die klimawirksamen...
Prüfstellen kontrollieren alle Verrechnungsvorgänge sup.- Das Heizen in der kälteren Jahreszeit ist einer der Hauptverursacher der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen. Aber ein Verzicht auf die häusliche Wärmeversorgung ist in unseren Breitengraden natürlich keine Option. Es gibt jedoch mittlerweile die Möglichkeit, den Energieverbrauch eines...
Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran Foto: stock.adobe.com / Peter Eggermann (No. 9202) sup.- Eine immer bedeutsamere Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen, ist die freiwillige Kompensation von Emissionen. Jenseits aller gesetzlichen Vorgaben oder Umwelt-Audits können Unternehmen oder Gewerbebetriebe auf diese Weise ihren...
Kompensation von Emissionen auch beim Heizen möglich sup.- Rund 11,6 Tonnen: Diese Menge klimaschädlicher Emissionen, das so genannte CO2-Äquivalent, produziert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Der persönliche „CO2-Fußabdruck“ der Deutschen liegt damit weit über den europäischen und den globalen Durchschnittswerten. Die...
Transparenz beim Handel mit Minderungszertifikaten Foto: stock.adobe.com / francoimage (No. 6188) sup.- Klimaschutz und Energieeffizienz sind immer bedeutsamere Faktoren für die Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Nicht nur im Rahmen standardisierter ISO-Zertifizierungen, sondern – mindestens ebenso wichtig – auch bei den alltäglichen Beziehungen...
Wie wir unseren CO2-Fußabdruck verringern können Foto: stock.adobe.com / fabioberti.it (No. 6167) sup.- Kennen Sie Ihren „Carbon Footprint“? Das ist der persönliche CO2-Fußabdruck, also die Menge an klimaschädlichen Emissionen, die ein Mensch durch seinen Energieverbrauch, seine Mobilität, Ernährung und das Konsumverhalten...
Spezialist für Zinkdruckguss präsentiert sein Portfolio auf der 13. Euroguss in Nürnberg Föhls Weg zur Klimaneutralität Föhl, Spezialist für Zinkdruck- und Kunststoffspritzguss, präsentiert nicht nur sein Portfolio auf der 13. Euroguss. Das baden-württembergische Unternehmen zeigt in Halle 7A, Stand 532, mit...
Klimaschutzprojekte gleichen Emissionen aus sup.- Mit dem persönlichen CO2-Fußabdruck wird die Menge an Schadstoffemissionen bezeichnet, die ein Mensch durch sein Verhalten verursacht. In Deutschland geht ein Großteil dieses Abdrucks auf das Konto der Brennstoffe, die wir für die Wärmeerzeugung benötigen. Der...