SH Netz: Online-App erleichtert Planung für EEG-Anlagen
Neues EE-Netznavi von Schleswig-Holstein Netz hilft Einspeisern von Erneuerbaren Energien bei der Netzberechnung.
Damit potenzielle Einspeiser von Erneuerbaren Energien schon im Vorfeld prüfen können, ob ihr Projekt realisierbar ist, hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) eine kundenorientierte Lösung entwickelt: das EE-Netznavi. Mit dieser speziellen Online-App lässt sich schnell und einfach feststellen, ob das Stromnetz am gewünschten Standort die Einspeisung überhaupt zulässt – und dies für unterschiedliche Erzeugertypen in einem Leistungsbereich von bis zu 20 Megawatt (MW).
“Das EE-Netznavi ist ein Meilenstein der Digitalisierung in der Netzberechnung”, sagt Christian Glismann, zuständiger Projektleiter bei SH Netz. Die Neuentwicklung stellt dabei einen besonderen Service dar: Kunden können ihr Projekt mit wenigen Eingaben konkret durchspielen und erfahren so in Bruchteilen von Sekunden, ob Anlagentyp und Leistung am Standort machbar sind – ohne dafür lange warten zu müssen. “Damit tragen wir dem Wunsch unserer Kunden Rechnung, schnell auf Informationen zugreifen zu können”, sagt Christian Glismann.
Hinter der Online-App, deren Benutzeroberfläche in Partnerschaft mit der Adaptricity AG aus der Schweiz entstanden ist, steckt eine Eigenentwicklung von SH Netz. Das spezielle Berechnungstool ermittelt die verfügbaren Anschlusskapazitäten an etwa einer Million Niederspannungs- und Mittelspannungsknoten. “Damit sind bereits rund die Hälfte aller Knoten in Schleswig-Holstein erfasst”, sagt Christian Glismann. “Und es werden immer mehr.” Bis zu zwei Millionen Knotenpunkte soll das System schon in naher Zukunft abbilden können. Das EE-Netznavi eignet sich damit für die Planung aller Erzeugertypen – von Photovoltaik-, Biomasse-, Wasser- und Windkraftanlagen bis hin zum BHKW.
Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für etwa 2,5 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.
Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Kontakt
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
0 41 06-6 29-34 22
0 41 06-6 29-39 07
presse@sh-netz.com
https://www.sh-netz.com/de.html
Ähnliche Beiträge

Worldwatchers schaltet kostenlose Klimaschutz-App frei
Klimaschutz leicht gemacht mit der CO2-App von Worldwatchers Das auf CO2 Footprinting spezialisierte Startup Worldwatchers hat nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne jetzt die erste Klimaschutz-App auf den Markt gebracht. Umweltbewussten Verbrauchern ermöglicht die kostenfreie App, ihren persönlichen jährlichen CO2 Fußabdruck zu ermitteln. Klimaschutz leicht gemacht Der Klimakompass umfasst einen Rechner, der den täglichen Konsumstil über sämtliche Lebensbereiche […]

Online-Shopping kann jetzt klimaneutral sein
UTRECHT – Das Niederländische Startup-Unternehmen CO2ok hat eine Browser-App entwickelt, mit der Menschen klimaneutral in mehr als 20.000 international führenden Webshops einkaufen können. Diese App ist ab heute verfügbar. Die Webshops zahlen eine Kompensation für den CO2 Ausstoß, welcher bei Produktion & Transport des gekauften Produktes entstanden ist. Für den Endverbraucher ist es absolut kostenfrei. […]

Gratis Gruseln: Mit der Monsterfy Me App ein blutrünstiger Zombie werden
Die Monsterfy Me App finden Sie hier im i-Tunes Store:Grässliche Gebisse, blutunterlaufene Augen, klaffende Wunden – in Sekunden-schnelle und mit nur wenigen Klicks sind die unterschiedlichsten Masken aus den Bereichen Zombie, Vampire, Monster und Horror auf dem eigenen Bild justiert. Die Ergebnisse sehen täuschen echt aus und lassen sich direkt per Email verschicken oder auf […]