New Energy 2019 in Husum:
Energieeffizienz live erleben mit HanseWerk Natur
Mit virtueller Realität (VR) vom Messestand direkt ins Kraftwerk von HanseWerk Natur: Besucher können sich dank VR in einem der modernsten und effizientesten Blockheizkraftwerke (BHKW) in Norddeutschland umsehen. Experten-Vortrag am 21. März 2019. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com
Husum. Die New Energy Expert 2019 in Husum steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr mit dabei: HanseWerk Natur. Gemeinsam präsentieren HanseWerk Natur und die HanseWerk-Gruppe neue Lösungen zum Thema „Digitalisierung der Energiewende“ und bieten den Besuchern der New Energy in Husum die Möglichkeit, Energieeffizienz hautnah mittels des Einsatzes einer speziellen VR-Brille zu erleben und sich über die technischen Möglichkeiten zu informieren.
Ein Highlight auf der diesjährigen New Energy Messe in Husum ist der virtuelle Besuch in einem hocheffizienten Blockheizkraftwerk von HanseWerk Natur: Mit einer speziellen Brille können sich die Besucher der New Energy am Stand von HanseWerk Natur in der „virtuellen Realität“ in einem modernen, effizienten Blockheizkraftwerk einmal genauer umsehen – ganz bequem vom Messestand von HanseWerk Natur und Schleswig-Holstein Netz aus. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und deren Energielösungen für den Norden gibt es unter www.hansewerk-natur.com
Außerdem wird auf dem Stand von HanseWerk unter anderem das Klima-Navi vorgestellt, das Kommunen im Norden einen Überblick über ihren CO2-Haushalt auf einen Blick verschafft und sie dabei unterstützt, Einsparpotenziale zu erkennen.
In einem Experten-Vortrag präsentiert die HanseWerk-Gruppe außerdem den „Smart Meter als Enabler einer dezentralen Energiewirtschaft“ (21. März 2019, 12:30 Uhr, Halle 1).
HanseWerk Natur begrüßt gemeinsam mit Schleswig-Holstein Netz die Besucher auf der New Energy Expert 2019 vom 21. bis 23. März in Halle 1 am Stand 1watt13.
Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und den Beitrag, den das Unternehmen zur Energiewende leistet, finden Interessierte unter www.hansewerk-natur.com
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über mehrere Jahrzehnte Erfahrung als Wärmeversorger.
Die Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 800 Kilometern. Über die Wärmeverbundnetze, zahlreiche Blockheizkraftwerke und Heizzentralen versorgt HanseWerk Natur mehrere zehntausend Privat- und Gewerbekunden sowie Siedlungen, öffentliche Einrichtungen und Industriebetriebe zuverlässig 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik für einen optimierten Energieeinsatz, der die Emissionen senkt und die Umwelt entlastet.
HanseWerk Natur ist auch einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 1.100 dezentrale Anlagen, darunter 200 BHKW, betreut das Unternehmen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und im nördlichen Niedersachsen. Doch nicht nur mit der dezentralen Energieerzeugung macht HanseWerk Natur sich stark für die Energiezukunft, sondern auch mit innovativen Projekten. Dazu zählen zum Beispiel die Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad nahe 100 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder die Übernahme und Speicherung von überschüssiger Wärme in ihren Netzen.
Kontakt
HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
0 41 06-6 29-34 22
presse@hansewerk.com
https://www.hansewerk-natur.com/de.html
Ähnliche Beiträge

Klimaneutrale Antriebe: MAMotec Wasserstoffmotoren jetzt verfügbar
Der deutsche Gasmotorspezialisten MAMotec liefert ab sofort vier neue Modellvarianten der wasserstoffbetriebenen Turbo-Motoren Nico Albrecht Geschäftsführer MAMotec GmH Kuppenheim, 27. Januar 2022 – MAMotec liefert jetzt seine neuen wasserstoffbetriebenen hydroGEN Drei-, Vier- und Sechszylindermotoren in den Leistungsklassen zwischen 38 und 100 Kilowatt aus. Damit ist MAMotec einer der ersten Motorenhersteller, der die Entwicklung der Wasserstoff-Motorentechnologie […]

Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur
Mitglied des Bundestages besichtigt Wasserstoff-BHKW (H2). CDU-Politiker und Wärmenetzbetreiber sprechen über Energiewende. www.hansewerk-natur.com. Rüdiger Kruse (Mi.) beim Besuch im Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur. Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg leistet, […]

Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2
Klimaschonende Wärmeversorgung in der „Stellinger Linse“ mit Biomethan-Blockheizkraftwerk, Solarthermie und Wärmespeichern. www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier „Stellinger Linse“ mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig von HanseWerk Natur überwiegend aus einem Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie Solarthermie-Anlagen versorgt. Sönke Selk, Vorstandsmitglied […]