„High Performance Battery“ für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Bonn, 1.08.2021. Das Unternehmen High Performance Battery wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Es entwickelt „Grüne Feststoffakkus“ mit extremer Lebensdauer bei 50% besserer CO2 Umweltbilanz. Ferner sind in den Akkus keine kritischen Rohstoffe enthalten.
Klimawandel, Energiewende und CO2-Neutralität sind die gesellschaftspolitischen Themen unserer Zukunft. Eine erfolgreiche Energiewende setzt daher auf die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien.
Bei den Akkus als Pufferpeicher im Stromnetz, Industriespeicher, Speicher für Elektroladestationen und eMobilität kommen primär die Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz.
Diese Technologie der 90er Jahre hat gravierende Nachteile: LI-Akkus haben eine eingeschränkte Lebensdauer, verlieren an Leistung und Kapazität, sind brennbar und verwenden oftmals kritische Ressourcen. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach Speicherkapazität gigantisch: Allein in Europa befinden sich über 30 Giga-Factories im Aufbau.
Statt ein Problem zu lösen, schaffen wir damit gleichzeitig ein Neues, einen gigantischen Ressourcenverbrauch sowie das Problem des Recyclings dieser Batteriemassen.
Die Technologie des „Grünen Feststoff-Akkus“ setzt genau hier an: Den Ressourcenverbrauch gar nicht erst entstehen zu lassen! Der Akku ist extrem langlebiger, unbrennbar, tiefentladefest und verliert bei intensiver Nutzung nicht an Kapazität und Leistung.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Forschung. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen und Forschungseinrichtungen.
Der Preis ist der größte seiner Art in Europa. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist.
„Die Nominierung für den größten Nachhaltigkeitspreis in Europa freut uns riesig! Sie ist für uns wie eine Oscar-Nominierung in der Filmbranche. Sie motiviert uns, mit unserer Schlüsseltechnologie den Erfolg der Energiewende entscheidend zu unterstützen.“ sagt Dr. Thomas Lützenrath, COO der HPB.
Entwicklung von Feststoff-Akkus als Nachfolgetechnologie der Lithium-Ionen-Akkus
Firmenkontakt
High Performance Battery
Thomas Lützenrath
Schumannstr. 61
53113 Bonn
0228 2619604
Thomas.Luetzenrath@HighPerformanceBattery.de
http://www.HighPerformanceBattery.de
Pressekontakt
High Performance Battery
Thomas Lützenrath
Landhausstrasse 1
9053 Teufen
0041768306645
Thomas.Luetzenrath@HighPerformanceBattery.ch
http://www.HighPerformanceBattery.ch
Ähnliche Beiträge

Wallbox Chargers möchte CO2-Emissionen reduzieren
Das Unternehmen strebt bis 2023 die Klimaneutralität an und möchte die Ziele des Pariser Klimaabkommens um fast zwei Jahrzehnte übertreffen Smarte Ladelösung von Wallbox Chargers (Bildquelle: @Wallbox Chargers) München, 5. Mai 2022. Wallbox Chargers, ein weltweit führender Anbieter von Lade- und Energiemanagementlösungen für Elektrofahrzeuge (EV), verkündet das Ziel, bis zum Jahr 2030 unternehmensweit keine Treibhausgasemissionen […]

Ohne klimaneutrale Kraftstoffe werden CO2-Ziele verfehlt
Erneuerbare und alternative Kraftstoffe sind für den Klimaschutz im Mobilitätssektor unverzichtbar und dienen der Energiesicherheit/Offener Brief von 175 Wissenschaftlern an die EU-Gremien Hamburg/Frankfurt am Main, 21.04.22. Klimaschutz braucht Innovation. Dafür stehen die 175 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen, die sich anlässlich der Bearbeitung des Fit-for-55-Pakets und der kürzlich angekündigten Taxonomie-Verordnung in einem offenen […]

Anlagen in Wälder lohnen sich trotz Klimakrise
Waldinvestments sind trotz des Baumsterbens profitabel – wenn man einiges beachtet. www.baum-arche.com Kapitalanleger, die ihr Geld nachhaltig anlegen möchten, müssen nicht unbedingt nur auf Windkraft- und Photovoltaikanlagen setzten, sondern können sich auch auf Holz- und Waldinvestments fokussieren, denn Forstwirtschaft ist die Urform der Nachhaltigkeit. Holz-Aktien bieten zuverlässige Dividenden Da der Begriff Nachhaltigkeit einen forstwirtschaftlichen Ursprung […]