Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an
Deutschlands größter Solarpark wird Strom aus Erneuerbaren Energien ins Netz einspeisen. Infos zum Netzausbau und Stromnetz von E.DIS: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. E.DIS treibt die Energiewende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiter voran. Mit einer Nennleistung von 180 Megawatt entsteht bei Bernau derzeit Deutschlands größter Solarpark, dessen grüner Strom zukünftig über das Hochspannungsnetz von E.DIS abtransportiert wird. Aktuell schließt der Netzbetreiber den Solarpark Weesow-Willmersdorf an das Stromnetz an. Als verlässlicher Partner hat E.DIS das Stromnetz nach den Anforderungen des Kunden weiter ausgebaut und diesen Netzausbau in das laufende Baugeschehen integriert. Nach den letzten Umbaumaßnahmen am Umspannwerk Börnicke wird das Projekt für den Anschluss Erneuerbarer Energien Ende September abgeschlossen. Wer sich für die Energiewende, die Netzstabilität und grünen Strom interessiert, klickt auf www.e-dis.de
An das Stromnetz von E.DIS sind bereits zahlreiche sogenannte Großeinspeiser angeschlossen: In Mecklenburg-Vorpommern wird viel grüner Strom aus Windkraft produziert, im gesamten Netzgebiet gibt es Photovoltaikanlagen. Für den neuen Solarpark in Brandenburg hat der Netzbetreiber sein Stromnetz bei Birkholzaue und Börnicke ausgebaut. Das Hochspannungsnetz von E.DIS zwischen Bernau und Werneuchen kann somit zukünftig deutlich mehr Strom aus Erneuerbaren Energien aufnehmen und abtransportieren. Kann der grüne Strom nicht lokal verbraucht werden, fließt er über Netzverknüpfungspunkte in das Übertragungsnetz von 50Hertz und wird in energiehungrige Industrieregionen weitergeleitet. Weitere Informationen zum neuen Solarpark östlich von Berlin und den Anschluss an das Stromnetz von E.DIS sind unter https://www.solarify.eu/2020/03/21/082-bau-von-deutschlands-groesstem-foerderfreien-solarpark-gestartet/ zu finden.
E.DIS hat für die Aufnahme des Stroms aus Erneuerbaren Energien zwei neue Umspannwerke gebaut. Drei Transformatoren nehmen den grünen Strom zukünftig in das Stromnetz von E.DIS in Brandenburg auf. Um mehr Kapazitäten für die Energiewende bereitzustellen, hat der Netzbetreiber einige Strommasten aufgestockt. E.DIS setzte hierbei eine hochmoderne Bau-Technologie ein, die das Arbeiten unter Spannung ermöglichte. Abschaltungen hat der Netzbetreiber während des Netzausbaus weitestgehend vermieden, die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte war gewährleistet. Darüber hinaus hat E.DIS zwei Abzweigmasten in seinem Stromnetz neu errichtet und allein dafür 500.000 Euro investiert. E.DIS informiert über Netzsicherheit, Erneuerbare Energien und den Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg unter www.e-dis.de
E.DIS AG
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Kontakt
E.DIS AG
Hannes Hobitz
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
03361-70-0
03361-70-31 36
Hannes.Hobitz@e-dis.de
http://www.e-dis.de
Ähnliche Beiträge

Windenergieanlage der VSB Gruppe in Zernitz-Lohm: 1. Bauabschnitt fertig
Das Fundament ist errichtet Zernitz-Lohm/Dresden, 07. April 2022 – In der brandenburgischen Gemeinde Zernitz-Lohm hat die VSB Gruppe mit dem Bau eines Windrades begonnen. Errichtet wird eine Anlage des Herstellers Vestas vom Typ V-150 mit 4,2 Megawatt Leistung. Aufgrund von Bauzeitenbeschränkungen zum Artenschutz ruhen die Arbeiten bis August. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 geplant. […]

Janny Armbruster (Grüne), Mike Schubert (SPD) und Ursula Nonnemacher (Grüne), keine Hilfe für schwerbehindertes Kleinkind
Janny Armbruster, Mike Schubert und Ursula Nonnemacher, keine Hilfe für schwerbehindertes Kleinkind Janny Armbruster wechselte im August des vergangenen Jahres 2020 als Potsdamer Grünen-Fraktionschefin in die Position der Behindertenbeauftragte des Landes Brandenburg. Armbruster hat Germanistik und Geschichte auf Lehramt studiert und wurde von Sozialministerin Ursula Nonnemacher, ebenfalls Parteimitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, wie Armbruster, als […]

Neues Umspannwerk bei E.DIS für Energiewende in Tessin
Netzbetreiber baut Stromnetz für erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern aus. Energiewende, grüner Strom und Netzstabilität unter www.e-dis.de. E.DIS montiert die Sammelschiene im neuen Umspannwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Demmin. Die Anforderungen an das Stromnetz von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg steigen kontinuierlich an. Um diesen gerecht zu werden, baut der Netzbetreiber das Stromnetz aus, sodass es mehr Strom […]