Der Instagram-Kanal „Solar da Depressão“ hat sich zum Ziel gesetzt, die prominentesten Fehler bei Photovoltaik-Dachinstallationen in Brasilien auf humorvolle Weise zu enthüllen. Mit mittlerweile mehr als 63.000 Followern hat der Kanal eine beträchtliche Reichweite erreicht und wird von einer Vielzahl von...
Im kommenden Jahr werden die Strompreise erneut steigen, teilweise sogar um bis zu einem Viertel. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2045 zurückzuführen, die zu einer Mehrbelastung der deutschen Wirtschaft und Privathaushalte mindestens in Höhe...
Das Bundesland Brandenburg hat sich im August 2022 das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein. Eines der Hauptziele der „Energiestrategie 2040“ besteht im verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie. So soll der Anteil erneuerbarer Energien bis 2030...
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland sind bereits heute spürbar und werden sich in den kommenden Jahren weiter intensivieren, wenn keine entschlossenen Maßnahmen ergriffen werden. Der Klimawandel ist nicht mehr nur eine abstrakte Bedrohung, sondern hat bereits konkrete Konsequenzen für unser...
Die Modernisierung und Erweiterung des Stromnetzes in Deutschland ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Sie zielt darauf ab, den effizienten Transport von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Windparks an der Küste oder Solaranlagen im Süden des Landes zu den Verbrauchszentren im...
Die Menge der Solaranlagen in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen und hat zu einem höheren Anteil erneuerbarer Energien beigetragen. Und doch reicht die aktuelle Anzahl von Solaranlagen noch nicht aus, um die Ziele der Klimawende zu erreichen. Um...
Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den mittleren Abschnitt der geplanten Höchstspannungsleitung von Grafenrheinfeld nach Großgartach abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf den Abschnitt vom Punkt Rittershausen in der Gemeinde Gaukönigshofen in Bayern nach Kupferzell in Baden-Württemberg. Der Verlauf der neuen...
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Drei Viertel (74,7 %) der im Jahr 2022 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil gegenüber dem...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck tauscht sich heute mit den Spitzenvertretern des Bündnisses Zukunft der Industrie über einen Industriestrompreis in Deutschland aus. Im Zentrum stehen die Notwendigkeit, Herausforderungen und Ausgestaltungsoptionen eines Industriestrompreises. Ein Industriestrompreis ist zentral, um angesichts der enormen Doppelherausforderung...
Die Bundesnetzagentur hat heute die Konsultation des Entwurfs des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032 der Fernleitungsnetzbetreiber gestartet. „Um die russischen Gasimporte dauerhaft zu ersetzen, muss das Gasnetz angepasst werden. Es wird ein Ausbau des Netzes vorgeschlagen, um zukünftige LNG-Mengen verlässlich abtransportieren zu können....