Zertifikat „berufundfamilie“ bestätigt HanseWerk familienfreundliches Arbeitsklima
Zum fünften Mal erhält die HanseWerk-Gruppe das Zertifikat zum audit „berufundfamilie“ für gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Für ihr Engagement zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die HanseWerk-Gruppe nach erfolgreicher Rezertifizierung erneut mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und dient als Qualitätssiegel nach Abschluss des Verfahrens. Es zeigt zudem, dass HanseWerk einen strategischen Prozess nutzt, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben nachhaltig zu gestalten.
Dr. Jörn Klimant, Personalvorstand der HanseWerk-Gruppe, betont: „Besonders in den schweren Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, als Arbeitgeber flexibel auf die Familiensituation der Belegschaft zu reagieren. Wenn Kitas und Schulen geschlossen sind, gestalten wir Arbeitsmodelle, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich dabei unterstützen, Beruf und Familie zu vereinbaren.“
Bei der HanseWerk-Gruppe profitieren derzeit die Beschäftigten von den familienbewussten Maßnahmen: Dazu zählen unter anderem flexible Arbeitszeiten, dezentrales Arbeiten, die Umgestaltung des Schichtmodells oder – besonders jetzt wichtig – das Arbeiten im Homeoffice. Ferner bietet das Unternehmen die Verlängerung der Elternzeit um ein Jahr und einen Geburtenzuschuss. Auch in den Bereichen Kinderbetreuung und Eldercare finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unterstützung seitens des Arbeitgebers.
Ann-Kristin Hoppe, Health, Safety & Environment bei HanseWerk, fügt hinzu: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei uns auf der Führungsebene angesiedelt. So erhalten die Beschäftigten die richtigen Impulse, denn das Familienbewusstsein wird vorgelebt und kann so in den Fokus rücken.“ Das Zertifikat hat eine Laufzeit von drei Jahren. Bis zur Re-Auditierung wird die HanseWerk-Gruppe weiterhin eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik pflegen und strategisch optimieren. So geht das Familienbild bei HanseWerk weit über die klassische Kleinfamilie – Vater, Mutter, Kind – hinaus. Vielmehr übernimmt das Unternehmen langfristig Verantwortung für Menschen im unmittelbaren persönlichen Umfeld. Und das schließt Partner und Partnerinnen, Kinder, aber auch pflegebedürftige Angehörige ein.
Die HanseWerk-Gruppe
Die HanseWerk-Gruppe bietet ihren Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Mehr als 2,5 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu über 1.000 Heizanlagen, Blockheizkraftwerke sowie Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie NEW 4.0, und ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden. Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Kontakt
HanseWerk AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
04106-629-3422
0 41 06-6 29 39 07
presse@hansewerk.com
http://www.hansewerk.com
Ähnliche Beiträge

Nachhaltigkeitspreis für die AKADEMIE HERKERT
Merchinger Weiterbildungsunternehmen erhält GreenUp Award 2024 Die AKADEMIE HERKERT gehört zu den ersten Gewinnern des GreenUp Awards. Dieser Preis wurde 2024 das erste Mal verliehen und zeichnet Projekte und Produkte aus, die herausragende Leistungen bei der Nachhaltigkeitsbildung erbracht haben. Die AKADEMIE HERKERT konnte die Jury mit ihrem Online-Live-Seminar „Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD / ESRS im Unternehmen […]

Schlank und grün in die Zukunft
Bewerbungsphase für den Lean & Green Award der T&O Group endet am 30. April Der Lean & Green Award kürt Firmen, die Nachhaltigkeit und Lean-Management leben. (Bildquelle: T&O Group) Zielorientierte Nachhaltigkeit – das Lean & Green-Konzept der T&O Group zeigt, dass effiziente Prozesse und Zukunftsfähigkeit Hand in Hand gehen. Die Prozessoptimierer küren seit 2012 Firmen, […]

care-impuls GmbH erhält Umweltpakt Bayern-Auszeichnung
Von Links: Oberbürgermeister Dr. Lung, Geschäftsführer Martin Holzapfel, Landrat Bernhard Kern Bad Reichenhall, 04.02.2023 – Die care-impuls GmbH wurde kürzlich mit der Umweltpakt Bayern Auszeichnung geehrt. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die Bemühungen des Unternehmens, über gesetzliche Anforderungen hinaus Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Der Umweltpakt Bayern […]