Windkraftanlagen-Betreiberverzeichnis geht online auf wind-turbine.com
Detaillierte Informationen zu sämtlichen deutschen Betreibern und ihren Windkraftanlagen bequem abrufbar
Gelnhausen, 7. Februar 2022 – Ab sofort steht den Nutzern der Windenergie-Onlineplattform wind-turbine.com ein Verzeichnis zur Verfügung, in welchem Sie schnell und effizient auf die tagesaktuellen Daten und Details zu allen Betreibern von Windkraftanlagen beziehungsweise Windparks in Deutschland zugreifen können.
Erst Anfang November 2021 veröffentlichte wind-turbine.com eine visualisierte Version des Marktstammdatenregisters (MaStR) im Stile von Google Maps, in welchem jede einzelne Windkraftanlage in Deutschland verzeichnet ist, und neben anlagenspezifischen Details auch Daten zu den jeweiligen Betreibern dahinter bereitstellt. Gut drei Monate später haben die technischen Entwickler Heiko Werner und Leander Theiß mit einem Windkraftanlagen-Betreiberverzeichnis eine neue Funktion auf der Plattform etabliert.
Dieses soll den Nutzern nun dabei helfen, einfach und in wenigen Sekunden genau die Anlagenbetreiber zu identifizieren, nach denen sie suchen. So ist es ihnen beispielsweise möglich, ausschließlich Betreiber von Anlagen eines bestimmten Herstellers anzeigen zu lassen. Die Suchergebnisse lassen sich anschließend durch weitere Filterkriterien, wie etwa Anlagentyp, Bundesland, Jahr der Inbetriebnahme oder Anzahl der Windkraftanlagen weiter verfeinern. Eine frei verfügbare Anwendung wie diese sei laut Geschäftsführer Bernd Weidmann bisher einzigartig.
Ein weiteres „Mitmach-Tool“ aus der wind-turbine.com-Entwicklung
Die im Betreiberverzeichnis zur Verfügung gestellten Daten bezieht wind-turbine.com aus dem Marktstammdatenregister und werden zudem täglich aktualisiert. Weitere Ergänzungen am Anlagenbetreiber-Verzeichnis seien laut Weidmann bereits in Planung: „Unser Tool bietet bereits jetzt eine enorme Zeitersparnis, da sich die Nutzer nicht erst mühevoll durch einzelne Datenquellen kämpfen müssen. Wir werden es jedoch mithilfe externer Partner und Akteure aus der Windbranche um weitere Suchfelder und -filter erweitern, zum Beispiel nach Vorranggebieten, Bauhöhenbeschränkungen oder Abständen zu Siedlungsgebieten.“
Hier baue das Team von wind-turbine.com wie gewohnt auf das Feedback seiner Nutzer: „Im Moment holen wir viele Rückmeldungen zu unserer neuen Funktion ein, damit wir die tägliche Arbeit der Marktteilnehmer noch weiter erleichtern können.“ Wie die MaStR-Visualisierung sei nämlich auch das Anlagenbetreiber-Verzeichnis laut Weidmann ein „Mitmach-Tool“, das wind-turbine.com genau so gestalten wolle, wie es für dessen Nutzer einen maximalen Mehrwert biete. „Ich persönlich bin sehr stolz, was unsere Entwickler hier geleistet haben, und das viele Feedback motiviert uns, das Anlagenbetreiber-Verzeichnis noch besser zu machen.“, bringt es der wind-turbine.com-Geschäftsführer auf den Punkt.
Die Nutzung ist für jedermann und auch ohne Registrierung kostenfrei möglich. Zu finden ist das neue Anlagenbetreiber-Verzeichnis unter folgendem Link: https://wind-turbine.com/anlagenbetreiber
wind-turbine.com mit Sitz in Gelnhausen ist die inzwischen weltgrößte Windindustrie-Plattform ihrer Art, auf der Käufer und Verkäufer sowie Betreiber und Unternehmen der Windbranche und deren Angebote und Nachfrage zusammenkommen. Sie dient als Auftrags und Vermarktungsplattform für Windenergie-Dienstleistungen sowie als Marktplatz für neue und gebrauchte Windenergieanlagen und Ersatzteile. Über 10.000 Nutzer aus mehr als 150 Ländern sind auf der Plattform registriert.
Kontakt
wind-turbine.com GmbH
Bernd Weidmann
Barbarossastr. 61
63571 Gelnhausen
06051 971116
redaktion@wind-turbine.com
http://wind-turbine.com
Ähnliche Beiträge

eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
Sonnenenergie für weitere 1.200 Haushalte Der neue PV-Park in Holzheim (Bayern) produziert ab sofort grünen Strom. (Bildquelle: renerVest Gruppe) – Seit Ende Juni in Betrieb: Solarpark in Holzheim (Bayern) liefert rund 3.000 MWh Ökostrom pro Jahr – eprimo ZukunftsCent finanziert den 30-prozentigen Anteil und stützt damit die Ausbauwirkung – Drittes erfolgreiches PV-Projekt von eprimo und […]

Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Rabot Energy und Jackery sorgen mit der Integration dynamischer Stromtarife in den neuen HomePower 2000 Ultra für maximale Effizienz Pünktlich zum offiziellen Verkaufsstart des neuen Jackery Balkonkraftwerkspeichers HomePower 2000 Ultra mit integriertem Wechselrichter und smartem Energiemanagement, profitieren User von einer besonderen Partnerschaft zweier Pioniere für ökologischen Strom: Die Kooperation zwischen Jackery – einem führenden Anbieter […]

Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Die GSD-Naturenergie GmbH startet innovatives digitales Kundenmagazin – Spannende Einblicke in die Welt der Energie (Bildquelle: Image by Adolfo Cj from Pixabay) Ein Magazin, das informiert und begeistert Das digitale Kundenmagazin von dem Dresdner Unternehmen GSD-Naturenergie GmbH hebt sich von herkömmlichen Magazinen ab: Es gewährt faszinierende Hintergründe zur Energiebeschaffung, den internationalen Strommärkten und den Investitionen […]