Aktueller Zählerstand der Bio-Wasseruhr (Bildquelle: @Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser) – Ökoflächen wirken wie ein guter Schwamm und lassen Regenwasser sauber in die Grundwasserspeicher einsickern – Ökolandwirtschaft ersparte der Allgemeinheit dadurch rechnerisch bis zu 2,6 Milliarden Euro potentieller Wasseraufbereitungskosten – Schwammfunktion der Ökoflächen hilft...
– Ab September auch vier Sorten Carolinen Vital und Carolinen Apfelschorle in neuen Glasmehrwegflaschen und Kästen – Die neu designten Flaschen und Kästen sind Teil der neuen Markenstrategie, die mit dem German Brand Award 2024 ausgezeichnet wurde – Nachhaltig und regional:...
Arbeiten mit den Werkzeugen der Natur: mit Bakterien, Enzymen und Sauerstoff Zubereitete Bakterien und Enzyme werden 2023 für die Behandlung des Horlachgrabens verladen (Bildquelle: BluePlanet Germany GmbH) „Die nachgewiesene Schlammreduktion umfasste mehr als das Doppelte der im Rahmen des Pilotprojektes angestrebten...
Einfache Tipps, um Geldbeutel und Umwelt zu schonen Wer während des Zähneputzens den Hahn abstellt, kann viel Wasser sparen. (Bildquelle: ERGO Group) Einfach den Hahn aufdrehen und das Wasser läuft: Die Verfügbarkeit von Trinkwasser ist in Deutschland selbstverständlich. Dabei gibt es...
Dr. Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser (Bildquelle: Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser) Neumarkt, 21. März 2022. Der Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser, blickt anlässlich des Weltwassertags auf den Zustand der Wasservorkommen in Deutschland: – „Der Weltwassertag rückt es deutlich in...
Laut österreichischem Bundesministerium ist die Chance auf einen überregionalen Stromausfall, einen sogenannten Blackout, innerhalb der nächsten ein bis fünf Jahre wahrscheinlich. Solch ein Ausfall beträfe komplette Länder Europas oder den ganzen Kontinent. Der Ausfall könnte dabei Tage bis Wochen andauern. Was...
Mit Effektiven Mikroorganismen gegen die Folgen des Hochwassers Die 15.000 l EM, die EMIKO direkt nach der Flut spendete, waren in wenigen Tagen vergriffen. Fleißige Helfer brachten sie zu den Betroffenen, die damit die vom Hochwasser gefluteten Wände, Gegenstände und Böden...
15.000 l EM und 1.000 Drucksprüher sind bereits auf dem Weg zu den Geschädigten in den Hochwassergebieten. Durch den Einsatz von EM – 1 l EM auf 10 l Wasser – auf betroffenen Flächen, lassen sich Schimmel und Geruchsbildung vermeiden. Verteilungsaktion...
Indoor-Vertical-Farming ist ein effizientes landwirtschaftliches Konzept, bei dem die Pflanzenproduktion vom Boden in die Höhe verlagert wird. Die Idee entstand aus der Erkenntnis der wachsenden Bevölkerung – im Gespräch mit Stefan Ruckelshaußen Energie (Bildquelle: Pixabay) Mit der wachsenden Sorge um die...
Die MABEWO-Gruppe bietet mit dem Green-Dome-System eine zukünftige, witterungsunabhängige und nachhaltige Produktionslösung als Vertical Farming Prinzip an. Wie funktioniert diese - im Gespräch mit Biolandwirt Stefan Ruckelshaußen von der Food & Energy Campus Groß-Gerau GmbH....