Effektive Mikroorganismen statt Abtragen des Mutterbodens Rottelenkung mit EM (Quelle: EMIKO) Nach der Flutkatastrophe sind immer noch viele sichtbare Hinterlassenschaften auf den landwirtschaftlichen Flächen und Weinbergen der Region zu finden. Vor allen Dingen sind es die nicht sichtbaren Belastungen in den...
EM im Einsatz (Bildrechte: EMIKO) In der Region sind die Spuren der Hochwasserkatastrophe noch immer deutlich sichtbar. Nachdem Schutt und verstreute Gegenstände weggeräumt wurden, ist es nun an der Zeit, die zu erhaltenden Gebäude und Grünflächen zu sanieren. Dies wird nicht...
Sigrid Nagl, enviaM-Personalvorständin und Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb (Bildquelle: enviaM) Die enviaM-Gruppe und deren Mitarbeiter haben in den vergangenen Wochen an die Flutopfer und den Aufbau in den Hochwasserregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gedacht. Neben materieller und personeller Unterstützung vor...
Ernst Hammes (ADRA), Moritz Mühlen und Mark Beenen (EMIKO), Christina Kuhlen und Anton Kares (ADRA) Die Zusammenarbeit zwischen der ADRA und EMIKO hat bereits beim Jahrhunderthochwasser 2002 unkompliziert und erfolgreich funktioniert. Und so bemühten sich die Verantwortlichen in Meckenheim um die...
Mit Effektiven Mikroorganismen gegen die Folgen des Hochwassers Die 15.000 l EM, die EMIKO direkt nach der Flut spendete, waren in wenigen Tagen vergriffen. Fleißige Helfer brachten sie zu den Betroffenen, die damit die vom Hochwasser gefluteten Wände, Gegenstände und Böden...
easyTherm Infrarotheizungen trocknen Wände und beseitigen Schimmel Durchnässte Mauern verlangen Sofortmaßnahmen – easyTherm schafft schnell Abhilfe Bei der aktuellen Hochwasser-Katastrophe und dem Starkregen wurden viele Gebäude überflutet und stark beschädigt. Betroffene haben mit zerstörter Inneneinrichtung, feuchten Wänden und defekten Heizungsanlagen im...
15.000 l EM und 1.000 Drucksprüher sind bereits auf dem Weg zu den Geschädigten in den Hochwassergebieten. Durch den Einsatz von EM – 1 l EM auf 10 l Wasser – auf betroffenen Flächen, lassen sich Schimmel und Geruchsbildung vermeiden. Verteilungsaktion...
Der Copernicus Marine Service beteiligt sich am neuen europäischen Hochwasser-Warndienst für Küstengebiete (European Coastal Flood Awareness System, ECFAS). Das System berechnet die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen an der Küste. Der Copernicus Marine Service beteiligt sich am neuen europäischen Hochwasser-Warndienst für Küstengebiete (European...
R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen“ Wiesbaden, 26. Februar 2020. Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die...