Schlagwort: Energiewirtschaft

FLOWBOX wurde im Gartner® Hype Cycle™ for Low-Carbon Energy Technologies 2024 als Sample Vendor ausgezeichnet

FLOWBOX, ein Pionier im Bereich fortschrittlicher Energiemanagement- und Optimierungssysteme, gab seine Aufnahme in den renommierten Gartner® Hype Cycle™ for Low-Carbon Energy Technologies 2024 bekannt. Laut FLOWBOX unterstreicht diese Anerkennung die innovativen Beiträge des Unternehmens zum Energiesektor, insbesondere in der Kategorie Energiemanagement-...

ENGIE New Ventures investiert in das auf Wasserstoffverflüssigung spezialisierte Start-up MAGNOTHERM

Wasserstoffverflüssigung – ENGIE New Ventures investiert in MAGNOTHERM – ENGIE New Ventures (ENV), der ENGIE Forschungs- und Innovationsinvestitionsfonds für innovative, die Energiewende beschleunigende Start-ups, hat in MAGNOTHERM investiert. – Auf Basis magnetischer Kühlung entwickelt das 2019 gegründete Start-up MAGNOTHERM eine Technologie...

Zeitenwende in der Energiewirtschaft

Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern. Im Seminar „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ besprachen Expert:innen in Vorträgen und Diskussionen (Bildquelle: Guido Anacker / BAUER Gruppe) Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für...

HanseWerk ist Top-Arbeitgeber 2021 bei Energieunternehmen

Ergebnis eines Vergleichs von FOCUS-Business und Bewertungsplattform kununu – Höchste Mitarbeiterzufriedenheit im Bundesvergleich: www.hansewerk.com. Quickborn. HanseWerk hat in einem bundesweiten Vergleichstest den ersten Platz im Bereich Energiewirtschaft erhalten und ist zum „Top-Arbeitgeber 2021“ gekürt worden. Die entsprechende Erhebung wurde von „FOCUS-Business“...

B2B Wettbewerbsreport: Kreutzer Consulting lanciert neues Informationsangebot für die Energiebranche

Für das stark umkämpfte Großkundengeschäft im Energiemarkt gibt es bislang kaum strukturierte, detaillierte Informationsangebote. Da heute neben der Strom- und Gaslieferung eine Fülle weiterer Energiedienstleistungen gefragt sind und durch Digitalisierung und Innovationen ständig neue Geschäftsmodelle entstehen, wird es für Energieversorger zunehmend...

Energiepolitische Unsicherheit 2021: Unternehmen sollten Einsparmöglichkeiten nutzen

– Anhaltende Unklarheit zur weiteren Kostenentwicklung bei Emissionshandel, EEG-Umlage, Netzentgelten und Umlagen – Selbst kleineren Mittelständlern drohen im Worst Case Mehrbelastungen in sechsstelliger Höhe – Aktiv gegensteuern: Einsparpotentiale von bis zu 15 Prozent auch bei gut aufgestellten Unternehmen Kehl, 12.08.2020 –...