ZEON etabliert „monozukuri“-Transformation für CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft Die ZEON Europe GmbH – europäische Tochtergesellschaft der ZEON Corporation, Japan, einem führenden und weltweit agierenden Hersteller von Spezialpolymeren – gratuliert der ZEON Corporation zur Erlangung der „ISCC+“-Zertifizierung (*1) an vier ihrer Produktionsstandorte in...
CarbonAra – Zukunft des Bauens mit Dr Andre Stang und Mark Füger Innovative Materialien als Antwort auf die Klimakrise Die Baustoffindustrie steht an einem kritischen Punkt: Während der globale Bedarf an Zement und Beton weiter steigt, verschärft sich die Notwendigkeit, die...
Klimaschutz beginnt im eigenen Haushalt Foto: stock.adobe.com / Birgitt (No. 9252) sup.- Der aktuelle Weltklimabericht der UN-Organisation IPCC liefert alarmierende Daten: Bereits in den frühen 2030er Jahren, also schneller als bisher prognostiziert, könnte der Klimawandel zu einem Anstieg der globalen Erderwärmung...
Arval und ClimateSeed schließen sich zu einer weltweiten Umweltpartnerschaft zusammen. Arval vervollständigt mit dieser Partnerschaft das Angebot, Kunden auf dem Weg zur CO2-Neutralität zu begleiten und denjenigen, die bereits an einem Projekt zur Schadstoffreduzierung auf Unternehmens- oder Flottenebene beteiligt sind, gezielte...
Kehl, 1. März 2021. – Der Klimawandel führt zunehmend zu wirtschaftlichem Druck auf alle Unternehmen in allen Branchen. Spätestens seit die Automobilindustrie grüner werden will oder muss, hat dies auch spürbare Auswirkungen auf die Zulieferindustrie: Betriebe müssen zunehmend Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und...
Wasserstofftechnologien sollen die kohlenstoffneutrale Stahlerzeugung vorantreiben ArcelorMittal liefert ersten grünen Stahl und will bis 2050 Klimaneutralität erreichen. (Bildquelle: @ArcelorMittal) ArcelorMittal Europe gibt Einzelheiten zu seiner CO2-Strategie bekannt. Der Konzern will seinen Kunden noch in diesem Jahr erste grüne Stahllösungen mit einem...
Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran Foto: stock.adobe.com / Peter Eggermann (No. 9202) sup.- Eine immer bedeutsamere Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen, ist die freiwillige Kompensation von Emissionen. Jenseits aller gesetzlichen Vorgaben oder Umwelt-Audits können Unternehmen oder Gewerbebetriebe auf diese Weise ihren...
Minderungszertifikate bestätigen Emissionsausgleich Bild: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6181) sup.- Für den Bezug von Energie gibt es in Deutschland ein neues Qualitätsprädikat, das dem Käufer eine hundertprozentige CO2-Neutralität von Brenn- und Kraftstoffen bestätigt. Mit dem RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte dürfen nur solche Stoffe...
Spezialist für Zinkdruckguss präsentiert sein Portfolio auf der 13. Euroguss in Nürnberg Föhls Weg zur Klimaneutralität Föhl, Spezialist für Zinkdruck- und Kunststoffspritzguss, präsentiert nicht nur sein Portfolio auf der 13. Euroguss. Das baden-württembergische Unternehmen zeigt in Halle 7A, Stand 532, mit...
RAL-Gütezeichen bestätigt CO2-Neutralität Foto: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6163) sup.- Der Klimaschutz stellt unseren Umgang mit Energie vor neue Herausforderungen. Insbesondere bei der Wärmeerzeugung kommt es darauf an, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2 möglichst global zu verringern. Ein neues Qualitätsprädikat zur...