Innovative Zweistoff-KWK-Lösung für zuverlässige Energie in Inselnetzen Neues Burkhardt Blockheizkraftwerk verwertet verschiedene Brennstoffe. Im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungsprojekts „FlexECO2“ wurde in Kooperation mit der Hochschule Amberg-Weiden ein hochflexibler Zweistoff-KWK-Motor entwickelt, der ohne Hilfseinrichtung als alleiniger Stromerzeuger in Inselnetzen eingesetzt werden...
zwei deutsche BHKW-Hersteller setzen auf Alanko aufwändiges Re-Engineering hoch komplex und flexibel bei der Leistungsauswahl Adnan Hadzic (Alanko) und Jörg Tuxhorn vor dem BHKW (Bildquelle: Foto: Alanko) Das auf Turbolader spezialisierte Unternehmen Alanko aus dem rheinland-pfälzischen Sinzig beansprucht seit Jahren eine...
Mitglied des Bundestages besichtigt Wasserstoff-BHKW (H2). CDU-Politiker und Wärmenetzbetreiber sprechen über Energiewende. www.hansewerk-natur.com. Rüdiger Kruse (Mi.) beim Besuch im Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur. Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur...
Klimaschonende Wärmeversorgung in der „Stellinger Linse“ mit Biomethan-Blockheizkraftwerk, Solarthermie und Wärmespeichern. www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier „Stellinger Linse“ mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig...
Energiedienstleister errichtet 2021 rund 60 Ladepunkte für klimaneutralen Fuhrpark. Strom für den Betrieb aus lokalen BHKW. www.hansewerk-natur.com. Für den Klimaschutz baut HanseWerk Natur seine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge im Norden aus. Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden....
Hamburger SPD-Politiker informiert sich über Sektorkopplung für die Energiewende. Klimaschutz, Wärmenetze, Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Falko Droßmann (vorne Mitte) hat sich bei HanseWerk Natur über das Wasserstoff-BHKW informiert. Hamburg. Auf Einladung des Betriebsrates hat Falko Droßmann das Wasserstoff-Blockheizkraftwerk (BHKW) von HanseWerk Natur besucht....
Otto Dörner bezieht Strom aus zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) von HanseWerk Natur. Klimaschutz, Nahwärme, Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke in Hamburg-Stellingen. BHKW-Motoren erzeugen Strom und Wärme in einem Arbeitsgang (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK) und nutzen somit die eingesetzte Energie...
HanseWerk Natur und Stadt Wyk auf Föhr vertiefen Zusammenarbeit für Wärmeversorgung. Nahwärme und Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Wärme für das Neubaugebiet: HanseWerk Natur betreibt das neue BHKW der Stadt Wyk. Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur wird in Zukunft die Betriebsführung und Wartung eines...
HanseWerk bringt öffentliche Version der internetbasierten Software an den Start Mehr Transparenz für den Klimaschutz: Mit dem innovativen Klima-Navi der HanseWerk-Gruppe können die Städte und Kommunen Schleswig-Holsteins ihren CO2-Fußabdruck ermitteln und ganz leicht aus der Grauzone steuern. Die internetbasierte Software zur...
Delingsdorf erhält weiteres Blockheizkraftwerk (BHKW). HanseWerk Natur verbessert Primärenergiefaktor. Energielösungen unter: www.hansewerk-natur.com. Delingsdorf. Mit dem Neubau von fünf Reihenhäusern, zwölf Bungalows sowie Mehrfamilienhäusern mit 48 Wohneinheiten hat sich der Wärmebedarf im Nahwärmenetz von HanseWerk Natur deutlich erhöht. Um diesem gerecht zu...