Kehl, 19. März 2019 – Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat jetzt die Frist für Anträge auf kostenlose Zuteilung von Emissionsberechtigungen bekannt gegeben. Für den Zuteilungszeitraum 2021-2025 in der Handelsperiode 2021-2030 ist es der 29. Juni 2019. Alle Betreiber emissionshandelspflichtiger Anlagen können...
Das Kloster Roggenburg verlängert das erfolgreiche Energie-Contracting mit Südwärme nach 15 Jahren um weiter 15 Jahre. Das Kloster Roggenburg wird weitere 15 Jahre von Südwärme mit Wärme versorgt. (Bildquelle: Karlheinz Thoma) Roggenburg/Unterschleißheim, 15.03.2018: Die Südwärme AG versorgte in Kooperation mit seinem...
ARAG Experten über den Wasserfußabdruck und wie man ihn verringern kann Das Institut für ‚Water Engineering and Management‘ der niederländischen Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3.900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 voll gefüllte Badewannen....
Batteriehersteller erfüllt Qualitätsmanagement-Norm Die Zertifizierung von GS YUASA nach ISO 9001:2015 im März 2019. Düsseldorf, März 2019 – Dass die GS YUASA Battery Germany GmbH dem Thema Prozessoptimierung eine große Bedeutung beimisst, bestätigt jetzt die Zertifizierung des Batterieherstellers nach ISO 9001:2015,...
Energieeffizienz live erleben mit HanseWerk Natur Mit virtueller Realität (VR) vom Messestand direkt ins Kraftwerk von HanseWerk Natur: Besucher können sich dank VR in einem der modernsten und effizientesten Blockheizkraftwerke (BHKW) in Norddeutschland umsehen. Experten-Vortrag am 21. März 2019. Weitere Informationen...
Der Strompreis steigt von Jahr zu Jahr. Daher sollten Verbraucher nach einer Preiserhöhung oder rechtzeitig vor der Vertragsverlängerung mit einem Strompreisrechner die Preise vergleichen....
In Deutschland gibt es mehr als 1000 Stromanbieter. Jeder Anbieter bietet wiederum verschiedenste Stromtarife an. Um teuren Strom zu vermeiden bietet sich daher ein Stromtarifvergleich an....
ARAG Experten erklären, was im Wald erlaubt ist und was nicht Am 21. März feiern wir den internationalen „Tag des Waldes“. Ins Leben gerufen hat ihn die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 1970er Jahren, um auf die...